7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VG Ansbach: Rückforderung von Ausbildungsförderung wegen grob fahrlässig unrichtiger Vermögensangaben
Urteil vom 16.11.2022 – AN 2 K 21.00879
SG Landshut: Keine Rückforderung von SGB II-Leistungen nach irrtümlicher Zahlung von steuerrechtlichem Kindergeld
Endurteil vom 30.04.2021 – S 16 AS 387/19
OLG Bamberg: Verjährungsrechtliche, Einrede der Verjährung, Grobe Fahrlässigkeit, Zurückweisung der Berufung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Einholung eines Sachverständigengutachtens, Hinweisbeschluss, Beigezogene Akten, Unrichtiges Gutachten, Klageabweisung, Sachverständigenberatung, Anhörung des Sachverständigen, Darlegungsanforderungen, Entscheidung im schriftlichen Verfahren, Vollstreckungskosten, Grobfahrlässige, Versicherungsnehmer, Landgerichte, Vorprozess, Verletzung des rechtlichen Gehörs
Beschluss vom 16.11.2023 – 10 U 40/23 e
LG Memmingen: Berufsunfähigkeitsrente, Auskunftserteilung, Anfechtung des Versicherungsvertrages, Berufsunfähigkeitsversicherung, Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers, Versicherungsleistungen, Vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Grobe Fahrlässigkeit, Streitwert, Gesundheitsfragen, Elektronischer Rechtsverkehr, Elektronisches Dokument, Hausarzt, Rechtshängigkeit, Grobfahrlässige, Psychotherapie, Verzugszinsen, Vorgerichtliche Anwaltskosten, Kostenentscheidung
Endurteil vom 30.04.2021 – 23 O 299/20
OLG Nürnberg: Veräußerung, Mietkaufverträge, Eigentumsvorbehalt, Nichteigentümer, Gutgläubiger Erwerb, Zulassungsbescheinigung Teil II, Nachforschungspflicht, Notarieller Kaufvertrag, gutgläubiger Eigentumserwerb, Verfügungsbefugter, Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse, Grobe Fahrlässigkeit, Erwerber, Sicherungsübereignung, Nachforschungsobliegenheit, Nachfrageobliegenheit, Klageänderung, Gesamtwürdigung, Geschäftsführer, Vorläufige Vollstreckbarkeit
Endurteil vom 03.06.2025 – 6 U 519/24
LG München II: Erstattungsfähige Aufwendungen, Mitverschuldenseinwand, Mitverschulden des Geschädigten, Überwiegendes Mitverschulden, Verstoß gegen Unfallverhütungsvorschriften, Feststellungsantrag, Versicherungsfall, Gesamtschuldnerische, Grobe Fahrlässigkeit, Grobfahrlässige, Unfallbedingtheit, Elektronisches Dokument, Umschulungsmaßnahmen, Vorläufige Vollstreckbarkeit, mitwirkendes Verschulden, Basiszinssatz, Rechtshängigkeit, Informatorische Anhörung, Sachverständigengutachten, Elektronischer Rechtsverkehr
Endurteil vom 17.09.2024 – 14 O 4947/20
AG Deggendorf: Elektronisches Dokument, Elektronischer Rechtsverkehr, Öffentliche Bekanntmachung, Insolvenzeröffnungsverfahren, Sofortige Beschwerde, Qualifizierte elektronische Signatur, Unrichtige Angaben, Rechtsbehelfsbelehrung, Fristbeginn, Nachweis der Zustellung, Aufhebung, Vorübergehende Unmöglichkeit, Eröffnetes Insolvenzverfahren, Beschwerdeschrift, Beschwerde gegen, Beschwerdeführer, Elektronische Kommunikation, Grobfahrlässige, Anwaltliche Mitwirkung, Verfahrenskosten
Beschluss vom 02.05.2024 – 1 IK 163/23